Schröpfen
Schröpfmassage
wodurch unterscheidet sich die Schröpfmassage bzw. das Schröpfen von anderen Massagearten?
Durch das Schröpfen bzw. mittels einer Schröpfmassage – auch punktuelles Ansätzen von Schröpfgläsern (eine Art Saugnapf) – gelingt es, tiefe Verspannungen aus dem Gewebe zu lösen, die häufig Ursache von Bewegungssteifigkeit und Schmerzen sind. Meistens sind es Nackenverspannungen,sowie Rückenschmerzen, die das Leben stark beeinträchtigen können. Dadurch werden starke Muskelverspannungen gelöst und das verhärtete Gewebe gelockert.
Schröpfen ist eine Prozedur, die auch zu blauen Flecken führen kann, was als gutes Zeichen der Aktivierung der Selbstheilung erkannt wird.
Das Schröpfen ist seit ca 5000 Jahren als Heilmethode bekannt und wird in der Neuzeit verstärkt wieder angewendet.
Schröpfen – Wirkungsweise
Durch den aufgebrachten Unterdruck innerhalb der Gläser entsteht eine verstärkte Durchblutung. Die Schröpfgläser werden über die schmerzenden Stellen geführt und es lösen sich die ersten Verspannungen in den Muskeln, auch werden die Triggerpunkte mit berücksichtigt. Meist ist nach einmaliger Behandlung schon eine Besserung zu spüren. Jedoch sollte man um ein gutes Ergebnis zu erzielen mindestens 5 Behandlungen einplanen.
- Rückenschmerzen
- Armschmerzen
- Nackenverspannungen
- Schulterschmerzen
- Kopfschmerzen bedingt durch Verspannungen